Fahrradmechaniker/in EFZ

Wer Freude an der Technik hat, gerne im Team arbeitet und Spass daran findet, die Kundschaft zu beraten, bringt gute Voraussetzungen für diesen Beruf mit. Fahrradmechaniker und Fahrradmechanikerinnen nehmen die Kundenfahrzeuge an, beurteilen sie und führen die Aufträge fachgerecht aus. Dabei erledigen sie Funktionskontrollen, Servicearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen. Sie beraten Kunden beim Kauf von Alltagsfahrrädern, High-Tech-Bikes, Elektro- und Rennvelos. Zudem stehen sie den Kunden beim Kauf von Zubehör und Bekleidung zur Seite.

Voraussetzungen

Begabung für praktische und handwerkliche Arbeit

Technisches Verständnis

Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken


Dauer der Lehre

3 Jahre


Bedingungen

Abgeschlossene obligatorische Schule


Download
Folgende Zweiradgeschäfte bilden dich zum Fahrradmechaniker/in EFZ aus:
FahrradmechanikerInnen EFZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 163.9 KB

Kleinmotorrad- und Fahrradmechaniker EFZ

Wer gerne an verschiedenartigen Fahrzeugen arbeitet und sich zum Allrounder ausbilden lassen möchte, der ist hier genau richtig.  Kleinmotorrad- und Fahrradmechaniker und Kleinmotorrad- und Fahrradmechanikerinnen nehmen die Kundenfahrzeuge an, beurteilen sie und führen die Aufträge fachgerecht aus. Dabei erledigen sie Funktionskontrollen, Servicearbeiten und Reparaturen an den Fahrzeugen. Sie beraten Kunden bei Reparaturen und Service von Alltagsfahrrädern (Kindervelos, Tourenvelos, Mountainbikes, E-Bikes), Mofas und Rollern sowie leichten Motorrädern bis 125 cm³/11 kW.

Voraussetzungen

Begabung für praktische und handwerkliche Arbeit

Technisches Verständnis

Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken.


Dauer der Lehre

3 Jahre


Bedingungen

Abgeschlossene obligatorische Schule


Download
Folgende Zweiradgeschäfte bilden dich zum Kleinmotorrad- und Fahrradmechaniker/in EFZ aus:
Kleinmotorrad- und FahrradmechanikerInne
Adobe Acrobat Dokument 134.3 KB

Motorradmechaniker EFZ

Wer schwere Maschinen liebt, ausdauernd ist und sich bei Motoren,  Elektrik und Elektronik zu Hause fühlt, ist hier am richtigen Ort. Motorradmechaniker und Motorradmechanikerinnen nehmen die Kundenfahrzeuge an, beurteilen sie und führen die Aufträge fachgerecht aus. Dabei erledigen Sie sämtliche Service- und Reparaturarbeiten, montieren Zubehör und nehmen Einstellungen am Motor vor. Sie beraten Kunden bei Reparaturen und Service von Motorrädern aller Art. 

Voraussetzungen

Begabung für praktische und handwerkliche Arbeit

Technisches Verständnis

Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken

Nach vollendetem 18. Altersjahr muss er im Besitz des Führerausweises Kat. A (Motorräder 125 ccm) sein.


Dauer der Lehre

4 Jahre


Bedingungen

Abgeschlossene obligatorische Schule


Download
Folgende Zweiradgeschäfte bilden dich zum Motorradmechaniker/in EFZ aus:
MotorradmechanikerInnen EFZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 180.0 KB

Fachlehrer Berufsschule

Treten Sie bei Bedarf auch mit den Fachlehrern der Berufsschule in Kontakt:

Weiterbildungen

Übersicht über mögliche Weiterbildungen in der Zweiradbranche in der Schweiz.